Wie können Sie das Display Ihres Mac kalibrieren?
() translation by (you can also view the original English article)
Egal, ob Sie als Grafikdesigner, Fotograf oder Webentwickler arbeiten - die Sicherstellung, dass das Display Ihres Mac die Farben genau wiedergibt, kann den Unterschied zwischen der perfekten Bearbeitung und etwas, das verwaschen aussieht, ausmachen. In diesem Tutorial erklären wir, warum Ihr Display kalibriert werden sollte und wie Sie dies tun können.
Was ist Farbkalibrierung?
Haben Sie jemals ein Foto gedruckt oder eine Website gesehen, die Sie auf einem anderen Computer erstellt haben, und festgestellt, dass die gedruckten Farben anders aussehen als die, die Sie auf dem Display Ihres Mac gesehen haben? Dies kann wahrscheinlich daran liegen, dass das Display Ihres Mac nicht farbkalibriert ist.



Was auf Ihrem Display angezeigt wird und wie das Bild aussehen soll, kann zwei verschiedene Dinge sein
Was ist passiert? Sie haben die Patronen in Ihrem Drucker gewechselt und er wurde gründlich gereinigt. Warum sehen die Farben etwas anders aus? Obwohl das Foto auf Ihrem Mac großartig aussah, sahen einige Farben auf dem gedruckten Foto irgendwie anders aus - das Rot sieht etwas anders aus, fast lila. Der Grund dafür ist, dass das Display Ihres Mac keine genaue Darstellung der Farben lieferte, sondern nur eine gute Annäherung.
Warum ist eine Kalibrierung erforderlich?
Wenn Sie das Display Ihres Mac als eine Heimstereoanlage betrachten, entspricht die Kalibrierung dem Einstellen der Höhen oder Bässe. Wenn Sie gerade eine neue Stereoanlage gekauft haben, müssen Sie die verschiedenen Funktionen (wie Höhen, Bässe oder Balance) so lange anpassen, bis Sie hören, was Ihrer Meinung nach der bestmögliche Klang ist. Da die Musik anders klingt, wenn Sie große oder kleine Lautsprecher in einem großen oder kleinen Raum verwenden, müssen Sie den Klang an den verfügbaren Platz anpassen.
Genau wie das Einstellen der Höhen und Bässe Ihrer Stereoanlage den Klang Ihrer Lieblingsband fein einstellen kann, muss dies auch für Ihr Display geschehen. Wenn Sie eine Stereoanlage gekauft hätten und diese ab Werk mit hoch und runter gedrehten Höhen und Tiefen geliefert würde, würde alles schrecklich klingen! Computerdisplays werden nicht vollständig kalibriert, nur weil jede Person andere Anforderungen hat.
Zeit für ein bisschen Physik! Licht besteht aus vielen verschiedenen Farben - Sie wissen wahrscheinlich, dass weißes Licht tatsächlich alle Farben des sichtbaren Spektrums ist (das Licht, das wir sehen können). Weiß ist eigentlich keine Farbe - es ist eine Kombination aller Farben zusammen. Dies bedeutet, dass Schwarz das Fehlen von Farbe ist.



Wenn Sie sich dieses Farbpalettenrad ansehen, werden Sie feststellen, dass die Mitte weiß ist - wo alle Farben zusammenlaufen
Nehmen wir zwei verschiedene Farbkugeln - Rot und Schwarz. Die rote Kugel erscheint rot, weil alle verschiedenen Lichtfarben, aus denen das sichtbare Spektrum besteht, absorbiert werden - alle außer Rot. Rot wird zurück reflektiert und unsere Augen erkennen diesen roten Teil des Spektrums. Die schwarze Kugel erscheint schwarz, weil alles Licht von ihr absorbiert wird - kein Teil des sichtbaren Spektrums wird zurückreflektiert, und da kein reflektiertes Licht vorhanden ist, sehen wir keine Farbe. Stellen Sie sich nun vor, wir würden dieselben Kugeln unter einer blauen Glühbirne betrachten - die rote Kugel würde schwarz aussehen, weil kein rotes Licht reflektiert werden kann. Der schwarze Ball sieht immer noch schwarz aus, da er alle Farben absorbiert. Diese Varianz einer Lichtquelle beeinflusst die Farben, die wir auf dem Bildschirm sehen.
Tipp: So wie Sie in Ihrer Arbeitsumgebung keine rot oder blau getönte Glühbirne verwenden würden, stellen Sie sicher, dass Sie eine gute Lichtquelle haben! Energiesparlampen können einen gelben Farbton in den Raum bringen. Investieren Sie daher in einige LED-Lampen, die zwar noch viel Energie sparen, aber ein neutraleres weißes Licht bieten.
Methoden zum Kalibrieren eines Display
Es gibt zwei Methoden zum Kalibrieren des Mac-Displays:
- Mit dem Auge
- Ein Farbkalibrierungswerkzeug
Bevor wir mit der Farbkalibrierung beginnen, stellen Sie sicher, dass sich Ihr Mac in Ihrer bevorzugten Arbeitsumgebung befindet und der Raum so dunkel wie möglich ist. Schalten Sie alle Lichter aus und schließen Sie alle Jalousien oder Vorhänge. Je weniger Außenlicht wir haben, desto besser ist die Kalibrierung. Dies liegt daran, dass wir keine externe Lichtquelle haben, die unsere Wahrnehmung der Farbe auf dem Bildschirm verändern könnte. Ich würde auch empfehlen, den Desktop-Hintergrund auf etwas Dunkles wie Vollschwarz einzustellen, um eine zusätzliche Überanstrengung der Augen während der Kalibrierung Ihres Displays zu vermeiden.
Computedisplays werden nicht vollständig kalibriert, nur weil jede Person andere Anforderungen hat.
Mit dem Auge
Um Ihr Display zu kalibrieren, öffnen Sie die Systemeinstellungen und wählen Sie dann Display. Möglicherweise haben Sie bereits einige davon in der Liste. Wenn Sie dies tun, merken Sie sich, welche Sie derzeit verwenden, und ändern Sie sie dann. Sie werden den Unterschied sofort erkennen und Ihr Mac scheint einen farbigen Farbton zu haben - auf meinem Mac sieht es so aus, als hätte mein Mac einen violetten Farbton! Wenn ich jedoch einen Screenshot machen und das Profil zurück ändern würde, würde es genauso aussehen - es wirkt sich nur auf die Ausgabe der Display aus. Aus diesem Grund kann ein Foto anders aussehen als das, was Ihr Mac Ihnen zeigt.
Um den Monitor manuell zu kalibrieren, können Sie dies über die Taste Kalibrieren… tun, die den Display Calibrator Assistant öffnet.
Der Display Kalibrator Assistent
Der Assistent erklärt kurz, was er tut, und gibt Ihnen die Möglichkeit, fortzufahren und das Display zu kalibrieren.



Kalibrator Assistant
Wenn Sie versuchen, ein externes Display eines Drittanbieters zu kalibrieren, erhalten Sie eine zusätzliche Option, um vor dem nächsten Schritt Anpassungen vorzunehmen. Sie werden aufgefordert, den Kontrast und die Helligkeit des Displays anzupassen und anschließend zu optimieren.



Der Kalibrator Assistant fordert Sie auf, Anpassungen an Ihrem Display vorzunehmen, bevor Sie fortfahren



Der Kalibrator Assistant fordert Sie auf, den Schieberegler an das eigene Gamma Ihres Displays anzupassen
Ziel Gamma
Gamma ist eine recht komplexe Eigenschaft der Displaykalibrierung. Kurz gesagt, Gamma ist die Beziehung zwischen der Helligkeit eines Pixels auf dem Bildschirm und seinem numerischen Wert. Dies wirkt sich auf den Kontrast eines Bildes aus und ein falsches Gamma kann dazu führen, dass Bilder verwaschen aussehen. Andernfalls wird der Detaillierungsgrad des Bilds möglicherweise nicht angezeigt, da es zu dunkel ist. Es ist ein so komplexes Thema, dass es den Rahmen dieses Tutorials sprengen würde. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was genau Gamma tut, können Sie dies aus dem Wikipedia-Artikel zu diesem Thema erfahren.
Die Option für Gamma 2.2 ist der vereinbarte Standard für das, was Gamma sein sollte. Ältere Macs verwendeten früher Gamma 1.8, was für die Druckindustrie gleich war - dies war einer der Gründe, warum Macs in der Designbranche häufig üblich waren.



Kalibrator Assistant zur Auswahl des Ziel-Gammas
Wenn Sie das integrierte Display Ihres Mac kalibrieren, verfügt Apple bereits über eine gute Annäherung an das eigene Gamma und überspringt den Schritt. Sie können dies jedoch später in diesem Tutorial anpassen.
Weißer Punkt
Durch Einstellen des Weißpunkts (manchmal auch als Farbtemperatur bezeichnet) für Ihr Display wird der Gesamtton des Displays angepasst. Die Weißpunktskala bezieht sich auf das, was uns als Weiß erscheint, da wir tatsächlich viele verschiedene Gelb- oder Blautöne als Weiß sehen. Am unteren Ende der Skala befindet sich beispielsweise bei etwa 4100 K die Farbtemperatur des Mondlichts. Wenn Sie die meisten Leute gefragt haben, welche Farbe Mondlicht hat, sagen sie normalerweise "Weiß". Das ist eigentlich nicht ganz richtig, wir sehen es nur als weiß, aber tatsächlich ist es leicht gelb - wir können den Unterschied einfach nicht erkennen.
Am oberen Ende der Skala, sagen wir 10,000 K, ist dies die Farbtemperatur eines Fernsehgeräts oder Computerdisplays. Dies mag weiß erscheinen, ist aber tatsächlich leicht blau - wieder ist es so nah, dass wir den Unterschied nicht sehen.
Der Weißpunkt dient dazu, die Weißausgabe Ihres Displays an den Weißpunkt Ihrer Arbeit anzupassen - unabhängig davon, ob es sich um Druckmaterial oder Fernsehen handelt. Wenn Sie immer nur online und nicht in gedruckter Form arbeiten, können Sie dies normalerweise auf die Standardeinstellung belassen, die normalerweise 6500K oder D65 beträgt. Auf der Farbtemperaturskala wird dies als "Tagesmitte, bewölkt" bezeichnet.



Kalibrator-Assistent zur Auswahl des Weißpunkts (oder der Farbtemperatur)
Nennen Sie Ihr Profil
Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, können Sie Ihr angepasstes Profil speichern.



Mit dem Kalibrator-Assistenten können Sie einen beliebigen Namen angeben
Wahrscheinlich werden Sie keinen großen Unterschied bemerken - wenn überhaupt. Das liegt daran, dass sich an den grundlegenden Optionen nicht viel ändern muss. Beginnen wir noch einmal, aber mit aktiviertem Expertenmodus.
Eigene Antwort (Eigenes Gamma)
Mit den folgenden Schritten können Sie das eigene Gamma Ihres Mac-Displays bestimmen. Wir passen die Helligkeit und den Kontrast Ihres Displays mithilfe einer Reihe von Schiebereglern an.
Für jeden Schritt sollte der linke Schieberegler (Helligkeit) angepasst werden, bis das Apple-Logo fast mit dem linierten Hintergrund verschmolzen ist. Mit dem zweiten Schieberegler (Farbton) können Sie den Farbton des Apple-Logos weiter anpassen, bis er fast vollständig eingeblendet aussieht. Sie werden diese Schritte fünfmal wiederholen, um eine vollständig konsistente Lesung zu gewährleisten. Darüber hinaus können Sie auch zwischen den Schiebereglern hin und her wechseln, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie weitere Änderungen vornehmen müssen.



Kalibrator-Assistent: Eigene Antwort



Kalibrator-Assistent: Eigene Antwort



Kalibrator-Assistent: Eigene Antwort



Kalibrator-Assistent: Eigene Antwort



Kalibrator-Assistent: Eigene Antwort
Wenn Sie die Schieberegler bewegen, werden Sie feststellen, dass sich Farbton, Helligkeit und Kontrast des Bildschirms ändern. Lassen Sie sich davon nicht ablenken und konzentrieren Sie sich nur auf das Bild.
Ziel Gamma
In diesem Teil können wir das Gamma auf einen größeren Wertebereich einstellen, der zuvor angeboten wurde. Halten Sie sich jedoch an Gamma 2.2, es sei denn, Sie müssen einen anderen Wert verwenden.



Kalibrator-Assistent: Ziel-Gamma
Tipp: Anstatt zu versuchen, genau 2.2 auf dem Gamma-Schieberegler zu erhalten, klicken Sie einfach auf die Stelle, an der „2.2“ steht, und der Schieberegler springt automatisch zu genau diesem Wert.
Weißpunkt des Ziels
Es wird ein größerer Wertebereich für den Weißpunkt angezeigt. Es wird jedoch weiterhin empfohlen, die Standardwerte wie D50 oder D65 sowie den eigenen Weißpunkt Ihres Displays zu verwenden.



Beschreibung
Puh! Das scheint viel zu tun zu sein!
Die gute Nachricht ist nun, dass Sie das Display nach ordnungsgemäßer Kalibrierung nicht mehr wirklich ändern müssen, es sei denn, die Arbeitsumgebung (z. B. neue Beleuchtung, beweglicher Schreibtisch) hat sich geändert. Selbst Änderungen an der Umgebungsbeleuchtung des Raums können jedoch ausreichen, um unsere Wahrnehmung der Farbe geringfügig zu verändern. Was können wir also tun, um dies zu vermeiden?
Farbkalibratoren
Zum Glück gibt es eine Reihe von Farbkalibratoren auf dem Markt. Dies sind kleine USB-Geräte, die alle oben genannten Aufgaben automatisch und viel genauer für Sie erledigen!
Tipp: Es gibt verschiedene Kalibratoren, aber nicht alle funktionieren mit Lion oder Mountain Lion - überprüfen Sie die Anforderungen vor dem Kauf!
Geräte wie der Spyder4 von Datacolor kosten je nach den von Ihnen benötigten Funktionen zwischen 150 und 1000 US-Dollar. Für die meisten Benutzer ist das untere Ende dieser Preisspanne mehr als ausreichend und bedeutet, dass Ihr Display korrekt kalibriert ist. Einige Anbieter von Fotoausrüstung vermieten sie sogar für preisbewusste Kunden.



Die Spyder4-Reihe ist eine sehr beliebte Reihe, die auf Mac und PC funktioniert
Wie funktionieren Farbkalibratoren?
Farbkalibratoren funktionieren sehr ähnlich wie die Displaykalibrierung, wenn wir unsere Augen verwenden. Das Kalibrierungswerkzeug verfügt über einen kleinen Sensor (Kolorimeter genannt) und eine Software, die über USB mit dem Gerät kommuniziert. Farbkalibratoren sind so empfindlich, dass sie Abweichungen in den angezeigten Farben erkennen können, die wir sonst vermissen würden. Der Sensor fungiert als „Auge“ der Software und kann feststellen, ob die Farben auf dem Bildschirm korrekt sind oder ob das Display angepasst werden muss.



Der Sensor wird über dem Display platziert und Farben werden angezeigt. Der Sensor ermittelt, ob die ausgegebene Farbe korrekt ist, und passt das Profil entsprechend an
Wenn Sie die Kalibrierungssoftware ausführen, wird in der Mitte des Displays ein Bereich angezeigt, in dem Sie Ihr Kalibrierungswerkzeug platzieren können (die Kalibratoren verfügen in der Regel über eine Reihe winziger Saugnäpfe, um sie angebracht zu halten). Sobald Sie auf dem Display platziert sind, wird empfohlen, externe Lichtquellen auszuschalten und auszublenden. Außerdem werden Sie aufgefordert, den Kontrast und die Helligkeit Ihres Displays zu ändern, da dies nicht vom Betriebssystem gesteuert wird.



Farbkalibratoren arbeiten als Software und Hardware zusammen
Display kalibrieren
Sobald die Software startet, werden auf dem Display, auf dem sich das Werkzeug befindet, eine Reihe von Farben angezeigt. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Werkzeug so genau wie möglich zu platzieren. Nach einigen Minuten überprüft die Software die Ergebnisse. Wenn die Farben angepasst werden müssen, merkt es sich, welche Anpassungen erforderlich sind, und fährt fort.



Die Software des Kalibrators stellt sicher, dass die angezeigten Farben so genau wie möglich sind
Sobald der Kalibrierungsprozess abgeschlossen ist, wird Ihnen ein neues Farbprofil angezeigt, das Sie in OS X verwenden können. Sie können wahrscheinlich das ursprüngliche Profil mit dem neuen vergleichen, bevor Sie die Änderungen speichern.
Tipp: Es ist immer eine gute Idee, zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist. Ich ließ ein Farbkalibrierungswerkzeug einen Fehler entwickeln, was bedeutete, dass jede von mir durchgeführte Kalibrierung einen schrecklichen dunkelvioletten Farbton hatte!
Laufende Kalibrierung
Sobald Sie Ihr Display kalibriert haben, können Sie erneut mit der Bearbeitung beginnen! Es wird empfohlen, Ihr Display alle paar Wochen zu kalibrieren, wenn Sie sich darauf verlassen, dass es stets konstant genau ist. Die Farben ändern sich nicht unbedingt auf dem Bildschirm, aber Ihre Umgebung kann sich ändern, z. B. ein neuer Blitz oder sogar eine andere Jahreszeit, in der das Sonnenlicht weniger oder mehr ist.
Die meisten Kalibrierungssoftware bieten die Möglichkeit, Sie daran zu erinnern, Ihr Display neu zu kalibrieren. Für 10 Minuten alle paar Wochen lohnt es sich auf jeden Fall, Ihr Display auf dem neuesten Stand zu halten!
Wenn Sie mehrere Displays haben, können Sie das Werkzeug auch für jedes Display verwenden
Welches Kalibrierungswerkzeug soll ich bekommen?
Dies hängt davon ab, wie sehr Sie sich darauf verlassen, dass die Farben so wahr wie möglich bleiben. Es gibt einige Funktionen, die die High-End-Modelle bieten und die möglicherweise von Nutzen sind. Dazu gehören in der Regel Funktionen wie detailliertere Steuerelemente für Einstellungen wie Gamma oder Farbtemperatur. Alle diese Sensoren funktionieren normalerweise auch mit mehreren Displays - die unteren Modelle erfordern normalerweise etwas mehr Arbeit.



Es gibt verschiedene Unternehmen, die Farbkalibratoren anbieten. Ich habe am Ende dieses Tutorials eine Liste beigefügt, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern
Ein bemerkenswertes Merkmal von High-End-Modellen sind Umgebungslichtsensoren. In Ihrem tragbaren Mac oder iMac ist ein Umgebungslichtsensor integriert. Dieser steuert die Hintergrundbeleuchtung Ihrer Tastatur und/oder passt die Helligkeit Ihres Displays an, wenn der Raum dunkler wird. Ein Kalibrierungswerkzeug kann einen ähnlichen Sensor enthalten, der das Farbprofil Ihres Displays automatisch anpasst, sodass der Sensor das Farbprofil kontinuierlich anpasst, selbst wenn sich das Licht im Raum ändert, um es so wahr wie möglich zu halten.
Für Benutzer, die nicht mit ihrem Mac drucken oder entwerfen, ist ein Farbkalibrierungswerkzeug nicht zu berücksichtigen, und eine manuelle Kalibrierung Ihres Displays ist mehr als ausreichend.
Ressourcen
Kalibratoren
- Spyder4 (Express, Pro und Elite)
- Pantone ColorMonki
- Pantone i1Basic Pro
Weiterführende Literatur
Einpacken
In diesem Tutorial haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie das Display Ihres Mac manuell kalibrieren und welche Vorteile ein optionales Farbkalibrierungswerkzeug bietet. Wenn Sie sich darauf verlassen, dass die Farben so wahr wie möglich sind, sollte ein Farbkalibrierungswerkzeug ein wesentliches Gerät in Ihrem Arbeitsablauf sein und im Vergleich zu den Problemen, die es für Sie vermeiden wird, äußerst kostengünstig sein.