Advertisement
  1. Code
  2. PHP

Erstellung eines PHP5-Frameworks - Teil 2

Scroll to top
Read Time: 21 min

German (Deutsch) translation by Władysław Łucyszyn (you can also view the original English article)

Mit der Grundstruktur für unser Framework sind wir fertig, Funktionen hinzuzufügen. In diesem Tutorial erstellen wir einen Templatemanager und einen Datenbankhandler, die uns einem leistungsstarken Framework einen Schritt näher bringen, das für fast jedes Projekt geeignet ist. Wenn Sie es noch nicht getan haben, lesen Sie zuerst Teil 1 dieser Serie!




MVC: Passen Sie die Struktur an

Im ersten Teil dieses Tutorials haben wir einen Ordner namens controllers erstellt, in dem die Geschäftslogik für unsere Anwendungen gespeichert wird. Wie daok in einem Kommentar betonte, ist dies nicht der beste Ort für die gesamte Geschäftslogik, und es sollte ein Modell zum Speichern dieser Logik verwendet werden. Bisher habe ich in den meisten meiner Anwendungen immer die Datenbank selbst als Modell verwendet. Wenn Sie dies jedoch etwas weiter trennen, wird unser Framework noch leistungsfähiger und einfacher zu erweitern.

Was ist MVC? MVC ist ein Entwurfsmuster (wie auch die Singleton- und Registrierungsmuster, die wir in Teil 1 betrachtet haben) und steht für Model View Controller. Das Ziel dieses Musters ist die Geschäftslogik, Benutzeroberflächenaktionen und die Benutzeroberfläche von zu trennen einander. Obwohl wir noch nichts mit unseren Modellen und Controllern tun werden, aktualisieren wir unsere Frameworks-Ordnerstruktur, um den Ordner "models" einzuschließen. Das Modell enthält die Hauptgeschäftslogik, und der Controller befasst sich mit der Benutzerinteraktion (z.B. Übermitteln von Daten, z.B. eines Kommentars). NB: Unsere __autoload-Funktion muss nicht geändert werden.

Datenbankhandler

Die meisten Websites und Webanwendungen, die PHP verwenden, verwenden auch eine Datenbank-Engine wie MySQL. Wenn wir alle usere datenbankbezogenen Funktionen am selben Ort behalten, können wir (theoretisch) das von uns verwendete Datenbankmodul leicht ändern. Wir können auch bestimmte Vorgänge vereinfachen, z.B. das Einfügen von Datensätzen, das Aktualisieren von Datensätzen oder das Löschen von Datensätzen aus der Datenbank. Dies kann auch den Umgang mit mehreren Datenbankverbindungen erleichtern.

Also... was soll unser Datenbank-Handler tun:

  • Verwalten Sie Verbindungen zur Datenbank
  • Versuchen Sie, eine gewisse Abstraktionsebene von der Datenbank bereitzustellen
  • Cache-Abfragen, damit wir sie später verwenden können
  • Erleichtern Sie allgemeine Datenbankoperationen

Schauen wir uns den Code für unseren Datenbank-Handler an und diskutieren ihn anschließend.

1
2
<?php
3
4
/**

5
 * Database management and access class

6
 * This is a very basic level of abstraction

7
 */
8
class database {
9
	
10
	/**

11
	 * Allows multiple database connections

12
	 * probably not used very often by many applications, but still useful

13
	 */
14
	private $connections = array();
15
	
16
	/**

17
	 * Tells the DB object which connection to use

18
	 * setActiveConnection($id) allows us to change this

19
	 */
20
	private $activeConnection = 0;
21
	
22
	/**

23
	 * Queries which have been executed and then "saved for later"

24
	 */
25
	private $queryCache = array();
26
	
27
	/**

28
	 * Data which has been prepared and then "saved for later"

29
	 */
30
	private $dataCache = array();
31
	
32
	/**

33
	 * Record of the last query

34
	 */
35
	private $last;
36
	
37
	
38
	/**

39
	 * Hello

40
	 */
41
    public function __construct()
42
    {
43
    	
44
    }
45
    
46
    /**

47
     * Create a new database connection

48
     * @param String database hostname

49
     * @param String database username

50
     * @param String database password

51
     * @param String database we are using

52
     * @return int the id of the new connection

53
     */
54
    public function newConnection( $host, $user, $password, $database )
55
    {
56
    	$this->connections[] = new mysqli( $host, $user, $password, $database );
57
    	$connection_id = count( $this->connections )-1;
58
    	if( mysqli_connect_errno() )
59
    	{
60
    		trigger_error('Error connecting to host. '.$this->connections[$connection_id]->error, E_USER_ERROR);
61
		} 	
62
    	
63
    	return $connection_id;
64
    }
65
    
66
    /**

67
     * Close the active connection

68
     * @return void

69
     */
70
    public function closeConnection()
71
    {
72
    	$this->connections[$this->activeConnection]->close();
73
    }
74
    
75
    /**

76
     * Change which database connection is actively used for the next operation

77
     * @param int the new connection id

78
     * @return void

79
     */
80
    public function setActiveConnection( int $new )
81
    {
82
    	$this->activeConnection = $new;
83
    }
84
    
85
    /**

86
     * Store a query in the query cache for processing later

87
     * @param String the query string

88
     * @return the pointed to the query in the cache

89
     */
90
    public function cacheQuery( $queryStr )
91
    {
92
    	if( !$result = $this->connections[$this->activeConnection]->query( $queryStr ) )
93
    	{
94
		    trigger_error('Error executing and caching query: '.$this->connections[$this->activeConnection]->error, E_USER_ERROR);
95
		    return -1;
96
		}
97
		else
98
		{
99
			$this->queryCache[] = $result;
100
			return count($this->queryCache)-1;
101
		}
102
    }
103
    
104
    /**

105
     * Get the number of rows from the cache

106
     * @param int the query cache pointer

107
     * @return int the number of rows

108
     */
109
    public function numRowsFromCache( $cache_id )
110
    {
111
    	return $this->queryCache[$cache_id]->num_rows;	
112
    }
113
    
114
    /**

115
     * Get the rows from a cached query

116
     * @param int the query cache pointer

117
     * @return array the row

118
     */
119
    public function resultsFromCache( $cache_id )
120
    {
121
    	return $this->queryCache[$cache_id]->fetch_array(MYSQLI_ASSOC);
122
    }
123
    
124
    /**

125
     * Store some data in a cache for later

126
     * @param array the data

127
     * @return int the pointed to the array in the data cache

128
     */
129
    public function cacheData( $data )
130
    {
131
    	$this->dataCache[] = $data;
132
    	return count( $this->dataCache )-1;
133
    }
134
    
135
    /**

136
     * Get data from the data cache

137
     * @param int data cache pointed

138
     * @return array the data

139
     */
140
    public function dataFromCache( $cache_id )
141
    {
142
    	return $this->dataCache[$cache_id];
143
    }
144
    
145
    /**

146
     * Delete records from the database

147
     * @param String the table to remove rows from

148
     * @param String the condition for which rows are to be removed

149
     * @param int the number of rows to be removed

150
     * @return void

151
     */
152
    public function deleteRecords( $table, $condition, $limit )
153
    {
154
    	$limit = ( $limit == '' ) ? '' : ' LIMIT ' . $limit;
155
    	$delete = "DELETE FROM {$table} WHERE {$condition} {$limit}";
156
    	$this->executeQuery( $delete );
157
    }
158
    
159
    /**

160
     * Update records in the database

161
     * @param String the table

162
     * @param array of changes field => value

163
     * @param String the condition

164
     * @return bool

165
     */
166
    public function updateRecords( $table, $changes, $condition )
167
    {
168
    	$update = "UPDATE " . $table . " SET ";
169
    	foreach( $changes as $field => $value )
170
    	{
171
    		$update .= "`" . $field . "`='{$value}',";
172
    	}
173
    	   	
174
    	// remove our trailing ,

175
    	$update = substr($update, 0, -1);
176
    	if( $condition != '' )
177
    	{
178
    		$update .= "WHERE " . $condition;
179
    	}
180
    	
181
    	$this->executeQuery( $update );
182
    	
183
    	return true;
184
    	
185
    }
186
    
187
    /**

188
     * Insert records into the database

189
     * @param String the database table

190
     * @param array data to insert field => value

191
     * @return bool

192
     */
193
    public function insertRecords( $table, $data )
194
    {
195
    	// setup some variables for fields and values

196
    	$fields  = "";
197
		$values = "";
198
		
199
		// populate them

200
		foreach ($data as $f => $v)
201
		{
202
			
203
			$fields  .= "`$f`,";
204
			$values .= ( is_numeric( $v ) && ( intval( $v ) == $v ) ) ? $v."," : "'$v',";
205
		
206
		}
207
		
208
		// remove our trailing ,

209
    	$fields = substr($fields, 0, -1);
210
    	// remove our trailing ,

211
    	$values = substr($values, 0, -1);
212
    	
213
		$insert = "INSERT INTO $table ({$fields}) VALUES({$values})";
214
		$this->executeQuery( $insert );
215
		return true;
216
    }
217
    
218
    /**

219
     * Execute a query string

220
     * @param String the query

221
     * @return void

222
     */
223
    public function executeQuery( $queryStr )
224
    {
225
    	if( !$result = $this->connections[$this->activeConnection]->query( $queryStr ) )
226
    	{
227
		    trigger_error('Error executing query: '.$this->connections[$this->activeConnection]->error, E_USER_ERROR);
228
		}
229
		else
230
		{
231
			$this->last = $result;
232
		}
233
		
234
    }
235
    
236
    /**

237
     * Get the rows from the most recently executed query, excluding cached queries

238
     * @return array 

239
     */
240
    public function getRows()
241
    {
242
    	return $this->last->fetch_array(MYSQLI_ASSOC);
243
    }
244
    
245
    /**

246
     * Gets the number of affected rows from the previous query

247
     * @return int the number of affected rows

248
     */
249
    public function affectedRows()
250
    {
251
    	return $this->$this->connections[$this->activeConnection]->affected_rows;
252
    }
253
    
254
    /**

255
     * Sanitize data

256
     * @param String the data to be sanitized

257
     * @return String the sanitized data

258
     */
259
    public function sanitizeData( $data )
260
    {
261
    	return $this->connections[$this->activeConnection]->real_escape_string( $data );
262
    }
263
    
264
    /**

265
     * Deconstruct the object

266
     * close all of the database connections

267
     */
268
    public function __deconstruct()
269
    {
270
    	foreach( $this->connections as $connection )
271
    	{
272
    		$connection->close();
273
    	}
274
    }
275
}
276
?>

Bevor ich den Code bespreche, möchte ich darauf hinweisen, dass dieser Datenbankhandler sehr einfach ist. Wir könnten eine vollständige Abstraktion bereitstellen, indem wir Abfragen nicht direkt ausführen, sondern Abfragen basierend auf Parametern für eine Abfragefunktion erstellen und dann ausführen.

Unsere Methoden zum Löschen, Einfügen und Aktualisieren von Datensätzen erleichtern die Ausführung einiger gängiger Aufgaben (wie oben erwähnt, können wir diese erweitern, um noch viel mehr zu tun), indem nur Informationen wie der Tabellenname, ein Array von Feldern und entsprechende Werte bereitgestellt werden. Grenzwerte und Bedingungen. Abfragen können auch "zwischengespeichert" werden, damit wir sie später bearbeiten können. Ich finde, dass diese Funktion (sowie die Möglichkeit, Datenfelder zwischenzuspeichern) in Kombination mit einem Vorlagenmanager sehr praktisch ist, da wir Datenzeilen problemlos durchlaufen und sie mit wenig Aufwand in unsere Vorlagen einfügen können, wie Sie möchten Sehen Sie, wenn wir uns den Vorlagen-Manager ansehen.

1
2
// insert record

3
$registry->getObject('db')->insertRecords( 'testTable', array('name'=>'Michael' ) );
4
// update a record

5
$registry->getObject('db')->updateRecords( 'testTable', array('name'=>'MichaelP' ), 'ID=2' );
6
// delete a record (well, upto 5 in this case)

7
$registry->getObject('db')->deleteRecords( 'testTable', "name='MichaelP'", 5 );

Wir können auch relativ einfach mit mehreren Datenbankverbindungen arbeiten, solange wir bei Bedarf zwischen den entsprechenden Verbindungen wechseln (obwohl dies beim Zwischenspeichern von Abfragen und Abrufen über unseren Vorlagenmanager ohne weitere Arbeit nicht funktioniert), z.B. mit dem folgenden Code-Snippet können wir Datensätze aus zwei Datenbanken löschen.

1
2
// our second database connection (let's assume we already have a connection to our main DB)

3
$newConnection = $registry->getObject('db')->newConnection('localhost', 'root', 'password', 'secondDB');
4
// delete from the primary db connection

5
$registry->getObject('db')->deleteRecords( 'testTable', "name='MichaelP'", 5 );
6
// change our active db connection, to allow future queries to be on the second connection

7
$registry->getObject('db')->setActiveConnection( $newConnection );
8
// delete from the secondary db connection

9
$registry->getObject('db')->deleteRecords( 'testTable', "name='MichaelP'", 5 );
10
// revert the active connection so future queries are on the primary db connection

11
$registry->getObject('db')->setActiveConnection( 0 );

Wie möchten wir diese Klasse erweitern?

  • Volle Abstraktion
  • Nutzen Sie die Vererbung, erstellen Sie eine Schnittstelle und lassen Sie Datenbankklassen von dieser erben, jeweis für verschiedene Datenbankmodule
  • Speichern Sie die Verbindungs-IDs zusammen mit der Abfrage, wenn Sie Abfragen zwischenspeichern
  • Verbessern Sie die Datenbereinigung, abhängig von der Art der Daten, die wir bereinigen möchten

Vorlagen-Manager

Der Vorlagenmanager verarbeitet die gesamte Ausgabe. Er muss in der Lage sein, mit verschiedenen Vorlagendateien zu arbeiten, Platzhalter (ich nenne sie Tags) durch Daten zu ersetzen und Teile der Vorlage mit mehreren Datenzeilen aus der Datenbank zu durchlaufen.

Zur Vereinfachung verwenden wir eine Seitenklasse, um den Inhalt der Seite zu enthalten. Das erleichtert es uns auch, diese zu erweitern und später Funktionen hinzuzufügen. Der Vorlagenmanager verwaltet dieses Objekt.

1
2
<?php
3
4
// prevent this file being called directly

5
if ( ! defined( 'PCAFW' ) ) 
6
{
7
	echo 'This file can only be called via the main index.php file, and not directly';
8
	exit();
9
}
10
11
/**

12
 * Template manager class

13
 */
14
class template {
15
16
	private $page;
17
	
18
	/**

19
	 * Hello!

20
	 */
21
    public function __construct() 
22
    {
23
	    include( APP_PATH . '/PCARegistry/objects/page.class.php');
24
	    $this->page = new Page();
25
26
    }
27
    
28
    /**

29
     * Add a template bit onto our page

30
     * @param String $tag the tag where we insert the template e.g. {hello}

31
     * @param String $bit the template bit (path to file, or just the filename)

32
     * @return void

33
     */
34
    public function addTemplateBit( $tag, $bit )
35
    {
36
		if( strpos( $bit, 'skins/' ) === false )
37
		{
38
		    $bit = 'skins/' . PCARegistry::getSetting('skin') . '/templates/' . $bit;
39
		}
40
		$this->page->addTemplateBit( $tag, $bit );
41
    }
42
    
43
    /**

44
     * Put the template bits into our page content

45
     * Updates the pages content

46
     * @return void

47
     */
48
    private function replaceBits()
49
    {
50
	    $bits = $this->page->getBits();
51
	    foreach( $bits as $tag => $template )
52
	    {
53
		    $templateContent = file_get_contents( $bit );
54
		    $newContent = str_replace( '{' . $tag . '}', $templateContent, $this->page->getContent() );
55
		    $this->page->setContent( $newContent );
56
	    }
57
    }
58
    
59
    /**

60
     * Replace tags in our page with content

61
     * @return void

62
     */
63
    private function replaceTags()
64
    {
65
	    // get the tags

66
	    $tags = $this->page->getTags();
67
	    // go through them all

68
	    foreach( $tags as $tag => $data )
69
	    {
70
		    if( is_array( $data ) )
71
		    {
72
			  
73
			    if( $data[0] == 'SQL' )
74
			    {
75
				    // it is a cached query...replace DB tags

76
				    $this->replaceDBTags( $tag, $data[1] );
77
			    }
78
			    elseif( $data[0] == 'DATA' )
79
			    {
80
				     // it is some cached data...replace data tags

81
				    $this->replaceDataTags( $tag, $data[1] );
82
			    }
83
	    	}
84
	    	else
85
	    	{	
86
		    	// replace the content	    	

87
		    	$newContent = str_replace( '{' . $tag . '}', $data, $this->page->getContent() );
88
		    	// update the pages content

89
		    	$this->page->setContent( $newContent );
90
	    	}
91
	    }
92
    }
93
    
94
    /**

95
     * Replace content on the page with data from the DB

96
     * @param String $tag the tag defining the area of content

97
     * @param int $cacheId the queries ID in the query cache

98
     * @return void

99
     */
100
    private function replaceDBTags( $tag, $cacheId )
101
    {
102
	    $block = '';
103
		$blockOld = $this->page->getBlock( $tag );
104
		
105
		// foreach record relating to the query...

106
		while ($tags = PCARegistry::getObject('db')->resultsFromCache( $cacheId ) )
107
		{
108
			$blockNew = $blockOld;
109
			// create a new block of content with the results replaced into it

110
			foreach ($tags as $ntag => $data) 
111
	       	{
112
	        	$blockNew = str_replace("{" . $ntag . "}", $data, $blockNew); 
113
	        }
114
	        $block .= $blockNew;
115
		}
116
		$pageContent = $this->page->getContent();
117
		// remove the seperator in the template, cleaner HTML

118
		$newContent = str_replace( '<!-- START ' . $tag . ' -->' . $blockOld . '<!-- END ' . $tag . ' -->', $block, $pageContent );
119
		// update the page content

120
		$this->page->setContent( $newContent );
121
	}
122
    
123
	/**

124
     * Replace content on the page with data from the cache

125
     * @param String $tag the tag defining the area of content

126
     * @param int $cacheId the datas ID in the data cache

127
     * @return void

128
     */
129
    private function replaceDataTags( $tag, $cacheId )
130
    {
131
	    $block = $this->page->getBlock( $tag );
132
		$blockOld = $block;
133
		while ($tags = PCARegistry::getObject('db')->dataFromCache( $cacheId ) )
134
		{
135
			foreach ($tags as $tag => $data) 
136
	       	{
137
		       	$blockNew = $blockOld;
138
	        	$blockNew = str_replace("{" . $tag . "}", $data, $blockNew); 
139
	        }
140
	        $block .= $blockNew;
141
		}
142
		$pageContent = $this->page->getContent();
143
		$newContent = str_replace( $blockOld, $block, $pageContent );
144
		$this->page->setContent( $newContent );
145
    }
146
    
147
    /**

148
     * Get the page object

149
     * @return Object 

150
     */
151
    public function getPage()
152
    {
153
	    return $this->page;
154
    }
155
    
156
    /**

157
     * Set the content of the page based on a number of templates

158
     * pass template file locations as individual arguments

159
     * @return void

160
     */
161
    public function buildFromTemplates()
162
    {
163
	    $bits = func_get_args();
164
	    $content = "";
165
	    foreach( $bits as $bit )
166
	    {
167
		    
168
		    if( strpos( $bit, 'skins/' ) === false )
169
		    {
170
			    $bit = 'skins/' . PCARegistry::getSetting('skin') . '/templates/' . $bit;
171
		    }
172
		    if( file_exists( $bit ) == true )
173
		    {
174
			    $content .= file_get_contents( $bit );
175
		    }
176
		    
177
	    }
178
	    $this->page->setContent( $content );
179
    }
180
    
181
    /**

182
     * Convert an array of data (i.e. a db row?) to some tags

183
     * @param array the data 

184
     * @param string a prefix which is added to field name to create the tag name

185
     * @return void

186
     */
187
    public function dataToTags( $data, $prefix )
188
    {
189
	    foreach( $data as $key => $content )
190
	    {
191
		    $this->page->addTag( $key.$prefix, $content);
192
	    }
193
    }
194
    
195
    public function parseTitle()
196
    {
197
	    $newContent = str_replace('<title>', '<title>'. $page->getTitle(), $this->page->getContent() );
198
	    $this->page->setContent( $newContent );
199
    }
200
    
201
    /**

202
     * Parse the page object into some output

203
     * @return void

204
     */
205
    public function parseOutput()
206
    {
207
	    $this->replaceBits();
208
	    $this->replaceTags();
209
	    $this->parseTitle();
210
    }
211
    
212
    
213
    
214
}
215
?>

Was genau macht diese Klasse?

Erstellt unser Seitenobjekt und basiert es auf Vorlagendateien. Das Seitenobjekt hat den Inhalt und die Informationen, die zum Erstellen des HTML-Codes der Seite erforderlich sind. Anschließend erstellen wir buildFromTemplate ('templatefile.tpl.php', 'templatefile2.tpl.php'), um den ursprünglichen Inhalt für unsere Seite zu erhalten. Diese Methode verwendet eine beliebige Anzahl von Vorlagendateien als Argumente und setzt sie in der für sie nützlichen Reihenfolge zusammen Vorlagen für Kopf-, Inhalts- und Fußzeilen.

Managt den mit der Seite verknüpften Inhalt, indem das Seitenobjekt einen Datensatz mit Daten verwaltet, die auf der Seite ersetzt werden sollen, sowie zusätzliche Vorlagenbits, die in die Seite integriert werden müssen (addTemplateBit('userbar', 'usertoolsbar.tpl.php)')).

Fügt der Seite Daten und Inhalte hinzu, indem verschiedene Ersetzungsvorgänge für den Seiteninhalt ausgeführt werden, einschließlich des Abrufs von Ergebnissen aus einer zwischengespeicherten Abfrage und des Hinzufügens zu der Seite.

Die Vorlagendatei muss in sich selbst markieren, wo eine zwischengespeicherte Abfrage abgerufen und die Daten aus der Abfrage ersetzt werden müssen. Wenn der Vorlagenmanager auf ein zu ersetzendes Tag stößt, bei dem es sich um eine Abfrage handelt, erhält er den Teil der Seite, durch den er iterieren muss, indem er getBlock('block') für das Seitenobjekt aufruft. Dieser Inhaltsblock wird dann für jeden Datensatz in der Abfrage kopiert und enthält Tags, die durch die Ergebnisse der Abfrage ersetzt werden. Wir werden uns später in diesem Tutorial ansehen, wie dies in der Vorlage aussieht.

Vorlagen-Manager: Seite

Das Seitenobjekt wird vom Vorlagenmanager verwaltet und enthält alle Details zur Seite. Dadurch kann der Vorlagenmanager frei verwaltet werden, und wir können die Funktionalität zu einem späteren Zeitpunkt leichter erweitern.

1
2
<?php
3
4
/**

5
 * This is our page object

6
 * It is a seperate object to allow some interesting extra functionality to be added

7
 * Some ideas: passwording pages, adding page specific css/js files, etc

8
 */
9
class page {
10
11
	// room to grow later?

12
	private $css = array();
13
	private $js = array();
14
	private $bodyTag = '';
15
	private $bodyTagInsert = '';
16
	
17
	// future functionality?

18
	private $authorised = true;
19
	private $password = '';
20
	
21
	// page elements

22
	private $title = '';
23
	private $tags = array();
24
	private $postParseTags = array();
25
	private $bits = array();
26
	private $content = "";
27
	
28
	/**

29
	 * Constructor...

30
	 */
31
    function __construct() { }
32
    
33
    public function getTitle()
34
    {
35
    	return $this->title;
36
    }
37
    
38
    public function setPassword( $password )
39
    {
40
    	$this->password = $password;
41
    } 
42
    
43
    public function setTitle( $title )
44
    {
45
	    $this->title = $title;
46
    }
47
    
48
    public function setContent( $content )
49
    {
50
	    $this->content = $content;
51
    }
52
    
53
    public function addTag( $key, $data )
54
    {
55
	    $this->tags[$key] = $data;
56
    }
57
    
58
    public function getTags()
59
    {
60
	    return $this->tags;
61
    }
62
    
63
    public function addPPTag( $key, $data )
64
    {
65
	    $this->postParseTags[$key] = $data;
66
    }
67
    
68
    /**

69
     * Get tags to be parsed after the first batch have been parsed

70
     * @return array

71
     */
72
    public function getPPTags()
73
    {
74
	    return $this->postParseTags;
75
    }
76
    
77
    /**

78
     * Add a template bit to the page, doesnt actually add the content just yet

79
     * @param String the tag where the template is added

80
     * @param String the template file name

81
     * @return void

82
     */
83
    public function addTemplateBit( $tag, $bit )
84
    {
85
	    $this->bits[ $tag ] = $bit;
86
    }
87
    
88
    /**

89
     * Get the template bits to be entered into the page

90
     * @return array the array of template tags and template file names

91
     */
92
    public function getBits()
93
    {
94
	    return $this->bits;
95
    }
96
    
97
    /**

98
     * Gets a chunk of page content

99
     * @param String the tag wrapping the block ( <!-- START tag --> block <!-- END tag --> )

100
     * @return String the block of content

101
     */
102
    public function getBlock( $tag )
103
    {
104
		preg_match ('#<!-- START '. $tag . ' -->(.+?)<!-- END '. $tag . ' -->#si', $this->content, $tor);
105
		
106
		$tor = str_replace ('<!-- START '. $tag . ' -->', "", $tor[0]);
107
		$tor = str_replace ('<!-- END '  . $tag . ' -->', "", $tor);
108
		
109
		return $tor;
110
    }
111
    
112
    public function getContent()
113
    {
114
	    return $this->content;
115
    }
116
  
117
}
118
?>

Wie kann diese Klasse erweitert und verbessert werden?

  • PostParseTags: Möglicherweise möchten Sie Tags ersetzen lassen, nachdem der größte Teil der Seite analysiert wurde. Möglicherweise enthält der Inhalt der Datenbank Tags, die analysiert werden müssen.
  • Kennwortseiten: Weisen Sie einer Seite ein Kennwort zu. Überprüfen Sie, ob der Benutzer das Kennwort in einem Cookie oder einer Sitzung hat, damit er die Seite sehen kann.
  • Eingeschränkte Seiten (obwohl wir zuerst unsere Authentifizierungskomponenten benötigen!)
  • Änderung
  • Dynamisches Hinzufügen von Verweisen auf Javascript- und CSS-Dateien basierend auf der Seite oder Anwendung.

Kernobjekte laden

Nachdem wir nun einige Objekte haben, die unsere Registrierung für uns speichern wird, müssen wir der Registrierung mitteilen, um welche Objekte es sich handelt. Ich habe im PCARegistry-Objekt eine Methode namens loadCoreObjects erstellt, die (wie es heißt) die Kernobjekte lädt. Dies bedeutet, dass Sie dies einfach aus unserer index.php-Datei aufrufen können, um die Registrierung mit diesen Objekten zu laden.

1
2
public function storeCoreObjects()
3
{
4
	$this->storeObject('database', 'db' );
5
	$this->storeObject('template', 'template' );
6
}

Diese Methode kann später geändert werden, um die anderen Kernobjekte einzubeziehen, die von der Registrierung geladen werden sollen. Natürlich kann es Objekte geben, die von unserer Registrierung verwaltet werden sollen, jedoch nur abhängig von der Anwendung, für die das Framework verwendet wird. Diese Objekte würden außerhalb dieser Methode geladen.

Daten

Damit wir die neuen Funktionen demonstrieren können, die unserem Framework hinzugefügt wurden, benötigen wir eine Datenbank, um den Datenbankhandler zu verwenden, und einige der Vorlagenverwaltungsfunktionen (bei denen wir einen Inhaltsblock durch die Zeilen in der Datenbank ersetzen).

Die Demonstrationssite, die wir am Ende dieser Reihe von Tutorials mit unserem Framework erstellen werden, ist eine Website mit einem Mitgliederverzeichnis. Erstellen wir daher eine sehr einfache Datenbanktabelle für Mitgliederprofile, die eine ID, einen Namen und eine E-Mail-Adresse enthält.

Natürlich brauchen wir ein paar Datenzeilen in dieser Tabelle!

Eine schnelle Vorlage

Damit etwas angezeigt werden kann, benötigen wir eine Basisvorlage, in der wir die Daten aus unserer Mitgliedertabelle auflisten.

1
2
<html>
3
<head>
4
	<title> Powered by PCA Framework</title>
5
</head>
6
<body>
7
<h1>Our Members</h1>
8
<p>Below is a list of our members:</p>
9
<ul>
10
<!-- START members -->
11
<li>{name} {email}</li>
12
<!-- END members -->
13
</ul>
14
</body>
15
</html>

Die HTML-Kommentare der START-Mitglieder und END-Mitglieder bezeichnen den Mitgliederblock (der über die Methode getBlock() auf der Seite abgerufen wird). Hier durchläuft der Vorlagenmanager die Datensätze in der Datenbank und zeigt sie an.

Framework im Einsatz

Jetzt müssen wir dies alles mit unserer index.php-Datei zusammenführen:

1
2
// require our registry

3
require_once('PCARegistry/pcaregistry.class.php');
4
$registry = PCARegistry::singleton();
5
6
// store those core objects

7
$registry->storeCoreObjects();
8
9
// create a database connection

10
$registry->getObject('db')->newConnection('localhost', 'root', '', 'pcaframework');
11
12
// set the default skin setting (we will store these in the database later...)

13
$registry->storeSetting('default', 'skin');
14
15
// populate our page object from a template file

16
$registry->getObject('template')->buildFromTemplates('main.tpl.php');
17
18
// cache a query of our members table

19
$cache = $registry->getObject('db')->cacheQuery('SELECT * FROM members');
20
21
// assign this to the members tag

22
$registry->getObject('template')->getPage()->addTag('members', array('SQL', $cache) );
23
24
// set the page title

25
$registry->getObject('template')->getPage()->setTitle('Our members');
26
27
// parse it all, and spit it out

28
$registry->getObject('template')->parseOutput();
29
print $registry->getObject('template')->getPage()->getContent();

Wenn wir diese Seite jetzt in unserem Webbrowser anzeigen, werden die Ergebnisse der Abfrage auf der Seite angezeigt:

Kommen in Teil 3...

In Teil 3 werden wir einen kleinen Umweg von der Entwicklungsseite unseres Frameworks machen und uns ansehen, wie wir mit Blick auf unser Framework entwerfen und wie wir HTML-Vorlagen so aufteilen, dass sie für unser Framework geeignet sind. Wenn wir beginnen, unsere erste Anwendung mit unserem Framework zu erstellen, werden wir uns einige Funktionen dieser Klassen genauer ansehen. Zum Schluss vielen Dank für Ihre Kommentare beim letzten Mal!

  • Abonnieren Sie den NETTUTS RSS Feed für weitere tägliche Webentwicklungs-Tuts und Artikel.


Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Code tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
Looking for something to help kick start your next project?
Envato Market has a range of items for sale to help get you started.